Die Burge ist Mitglied im bundesweit agierenden Mietshäuser Syndikat (MHS). Im Folgenden ein paar einführende Worte zum MHS von dessen Website:
84 Hausprojekte und 28 Projektinitiativen bilden einen festen Verbund. Das Bindeglied, das diesen Verbund herstellt, heißt Mietshäuser Syndikat. Jedes der Hausprojekte ist autonom, d.h. rechtlich selbstständig mit einem eigenen Unternehmen, das die Immobilie besitzt. Jedes hat die Rechtsform der GmbH, der „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Und es werden mehr.
Wie funktioniert das Mietshäuser Syndikat? Was ist der Zweck? Kritisch gefragt: Was ist daran sinnvoll, eine feste Verbindung zwischen einer großen und wachsenden Zahl von autonomen Hausprojekten herzustellen? Zwischen Projekten, die zum Teil Hunderte von Kilometern auseinander liegen. Deren Bewohner_innen die Leute aus den anderen Häusern oft nicht kennen. Und deren Unterschiedlichkeiten geradezu ins Auge springen, von der Größe und Lage über die Entstehungsgeschichte bis hin zur politischen und sozialen Zielsetzung. Welche Idee hält diesen Gemischtwarenladen von Projektidentitäten zusammen? Und nicht zuletzt stellt sich die Frage: Warum liegt der Eigentumstitel jeden Hauses ausgerechnet in den Händen einer erzkapitalistischen Rechtsform wie der GmbH, und nicht bei einem eingetragenen Verein oder einer Genossenschaft?
Alles über die Funktionsweise, die Projekte und Initiativen und vieles mehr, findet ihr auf der Seite des Mietshäuser Syndikats und in der aktuellen Informationsbroschüre des Mietshäuser Syndikats Rücke vor bis zur Schlossallee.
Bernhard Hummel (Mietshäuser Syndikat) auf einer Tagung zu Wohnen in Berlin, organisiert von der Friedrich Ebert Stiftung:
Enrico von der Berliner Regionalberatung erklärt kurz und knapp wie das MHS funktioniert: